Home Das Buch The Book Die Ausstellung Die Kalender Die Stadtrundgaenge

Das Projektteam Impressum Kontakt

Spreeperlen. Berlin - Stadt der FrauenBuch und Ausstellung

Wie gefährlich sind Conterganovinnen?
Warum stimmt sie doch, die Milchmädchenrechnung?
Was hat die Scherbenanna denn zerschlagen?

Es gibt viele Wege durch Berlin, viele Blicke, viele Möglichkeiten diese Stadt zu erleben und zu entdecken. Die Spreeperlen eröffnen die Stadt aus der Perspektive der Frauen, die in diesen Straßen gelebt, gekämpft und gearbeitet haben. Ihre Spuren sind oft nur mit der Lupe in der Hand zu finden.
Wir wollen Berlinerinnen und Berliner, Besucherinnen und Besucher und Gäste gleichermaßen einladen, unserer feministischen Neugierde auf die Geschichte und Gegenwart der Berliner Frauen zu folgen. Dieses Buch zeigt ein Panorama der Stadt, das an jeder Stelle die Präsenz von Frauen und vor allem deren Einsatz für Gestaltungsräume, Gleichberechtigung und Emanzipation zeigt. Wir wollen erzählen, nicht aufzählen. Die Spreeperlen bieten ein Kaleidoskop aus Geschichte und Gegenwart. Oft genug verborgen oder nur auf den zweiten Blick zu erkennen, braucht es Wissen, Interesse und Leidenschaft, um das Wirken von Frauen aufzuspüren. Die Kämpfe der Frauen für politische Teilhabe, das Wahlrecht, die Selbstbestimmung über ihren Körper und ihr Leben, für Bildung und Arbeit stehen im Mittelpunkt der Geschichten – und sie stellen sich erstaunlich vielseitig dar.
Vielleicht beginnt Ihre Entdeckungsreise mit einem Besuch der Ausstellung.
Das Buch und die Ausstellung sind ein Kooperationsprojekt der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung – Abteilung Frauen und Gleichstellung und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Berliner Bezirke. Die deutsche und die englische Ausgabe sind in der edition ebersbach erschienen.

Das Buch und die Ausstellung sind ein Kooperationsprojekt der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung – Abt. Frauen und Gleichstellung und der Frauen- und Gleichstellungs- beauftragten der Berliner Bezirke.

Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin

Frauen- und Gleichstellungsbeauftrage der Berliner Bezirke

edition ebersbach